Einsatz von GROW-Modell in Coaching-Sitzungen

09. April 2024 2 Minuten

Methoden - Positive Psychologie - Gestalttherapie

Basierend auf meiner 20-jährigen Berufserfahrung als Life Coach in Hamburg und der Anwendung verschiedener Coaching Methoden, ist das GROW-Modell eines meiner Favoriten. Seine Einfachheit und Klarheit macht es zu einem besonders effektiven Werkzeug, sowohl für Coaches als auch für Coachees.

Das GROW-Modell ermöglicht eine klare Strukturierung des Coaching-Prozesses. Es setzt sich aus den vier Phasen: Zielsetzung (Goal), Realität (Reality), Optionen (Options) und Weg vorwärts (Way forward) zusammen. In diesem Artikel werde ich auf jede dieser Phasen detailliert eingehen.

Unser Newsletter
Methoden - Feedback-Modelle - Lösungsorientiertes Coaching

Einführung in das GROW-Modell

Entwickelt in den späten 1980er Jahren, hat das GROW-Modell seither in der Coaching-Szene weltweit Anerkennung gefunden. Die Stärke dieses Modells liegt in seiner einfachen, aber dennoch effektiven Vorgehensweise.

Die vier Phasen des GROW-Modells

Die erste Phase, das 'Goal', befasst sich mit der Zielsetzung. Hier wird der Coachee ermutigt, ehrgeizige, aber erreichbare Ziele zu formulieren. Diese Phase ist entscheidend, um dem Coaching-Prozess eine klare Richtung zu geben.

In der 'Reality'-Phase wird die aktuelle Situation des Coachees analysiert. Dabei wird die Kluft zwischen dem Da-sein und dem Soll-sein aufgedeckt. Diese Phase ist von besonderer Bedeutung, um die notwendigen Veränderungsprozesse zu identifizieren.

Die dritte Phase, 'Options', bietet Raum für kreatives Denken. In dieser Phase werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickelt und geprüft. Der Fokus liegt nicht auf der sofortigen Entscheidungsfindung, sondern auf der Erweiterung des Handlungsspektrums.

Die abschließende Phase, 'Way forward', ist der Schritt, in dem konkrete Handlungen geplant und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. In dieser Phase werden die zuvor entwickelten Optionen konkretisiert und in einen Aktionsplan überführt.

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das GROW-Modell ein äußerst wirksames Werkzeug für effektives Coaching ist. Es bietet eine klare Struktur, die sowohl für Coach als auch für Coachee leicht nachvollziehbar ist. Bei korrekter Anwendung kann es zu tiefgreifenden Erkenntnissen und nachhaltigen Veränderungen führen.

Als Life Coach, der seit 20 Jahren in Hamburg tätig ist, kann ich jedem Interessierten die Anwendung des GROW-Modells empfehlen. Bei mir hat es seinen festen Platz im Repertoire und ich freue mich immer wieder, seine effektive Wirkung in den Coaching-Sitzungen zu erleben.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel